Kita


Herzlich Willkommen in der
Kindertagesstätte Waldwurm
Spaß und Abenteuer, die freie Natur und ganz viel Geborgenheit – so sieht der Kindergartenalltag unserer Waldwürmer aus.
Ihr möchtet uns näher kennenlernen?
Ihr habt Interesse an einem Schnuppertag im Waldkindergarten?
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Euch!

Die Kita Waldwurm
- Betreuung für 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
- Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
- Betreuungszeiten:
für unter 3-jährige Kinder: 25 Stunden
für über 3-jährige Kinder : 35 Stunden im Block - Frisch gekochtes, vollwertiges Mittagessen aus dem Holzwurm
- Donnerstag vormittags Musikschule mit Ulli

Warum Wald?
Kinder brauchen Elementares: Wasser, Dreck, Gebüsche, Spielraum, Stille und Zeit. Dies fördert die emotionale Stabilität, Konzentrationsfähigkeit, Ausgeglichenheit und das Selbstvertrauen sowie die Umsicht mit der Natur. Die Kinder „konsumieren“ nicht, sondern sind selbst kreativ. Sie lernen, sich auf neue Situationen einzustellen und Lösungen zu finden – alleine oder in der Gruppe.
Im Wald erleben die Kinder den Wechsel der Jahreszeiten im wahrsten Sinne des Wortes „hautnah“.
Im Waldkindergarten ist der Bewegungs- und Aktionsraum bedeutend größer als in geschlossenen Räumen. Folglich kann der natürliche Spiel- und Bewegungsdrang, den Kinder in diesem Alter haben, ungehindert ausgelebt werden. Der Wald bietet viel Platz zum Tanzen, Laufen, Springen, Spielen, Verstecken, Matschen u. v. m.. Aber nicht nur die Grobmotorik kann im Modell des Waldkindergartens besser entwickelt werden, auch die Bildung feinmotorischer Fähigkeiten kommt im Waldkindergarten nicht zu kurz. Die natürliche Umgebung trägt maßgeblich zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden der Kinder bei. Das Immunsystem wird durch den Aufenthalt in der frischen Luft gestärkt. Waldkindergartenkinder erkranken seltener an Erkältungen als im Regelkindergarte n, wo sie sich oftmals in Überhitzten Räumen aufhalten (GAMILLSCHEG 1987). Durch die Weite des Raumes können aufgestaute Aggressionen besser abgebaut werden. Dies kommt nicht nur hyperaktiven Kindern zu gute. Die Kinder entwickeln ein positives Verhältnis zur Natur. Sie erfahren den Wald als etwas einmaliges, das es besonders zu schätzen gilt. Hier wird bereits der Grundstein gelegt für einen verantwortungsbewussten Umgang in und mit der Natur im Erwachsenenalter. (Waldkindergärten NRW)
Unser Team im Waldwurm
Andrea Reining
Erzieherin mit der Zusatzqualifikation zur Walderzieherin
Gruppenleiterin der Waldwurm-Gruppe
Caro Hessling
Erzieherin
Ann-Katrin Frielingsdorf
Stefanie Steverding
Erzieherin

Kontakt
Hier sind wir zu finden:
Naturerlebnisgelände am Tiergarten Schloss Raesfeld
Hagenwiese 31
46348 Raesfeld
Waldtelefon: 0152/36715299
Anmeldungen für den Waldwurm
nimmt der Holzwurm gerne entgegen:
Kindertagesstätte Holzwurm
Holten 11
46348 Raesfeld-Erle
Telefon: 02865/6743
Email: info@kita-holzwurm.de
Waldwurm News
Es sind noch Plätze in der Waldspielgruppe frei
In der Waldspielgruppe sind noch Plätze frei. Die Gruppe, unter der Leitung von Anna-Rebecca Berger, trifft sich mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr. Ein Einstieg in die laufende Gruppe ist ab sofort möglich. Anmeldungen oder Fragen werden über das Waldhandy:...
Noch vier Plätze in der Waldspielgruppe frei!
In der Waldspielgruppe sind noch vier Plätze frei. Die Gruppe, unter der Leitung von Anna-Rebecca Berger, trifft sich mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr. Ein Einstieg in die laufende Gruppe ist ab sofort (Mittwoch 28. Oktober) möglich. Anmeldungen oder Fragen werden über...
Zwei neue Waldspielgruppen starten nach dem Sommerferien 2020
Am Mittwoch 19. August starten gleich zwei neue Waldspielgruppen. Unsere Waldspielgruppen finden jeweils nachmittags in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr statt. Kinder im Alter zwischen 2 und 4 Jahren können mit unserer Gruppenleitung Andrea Reining oder Anna-Rebecca...